Velo-Tickets & Velotransport

Sie möchten Ihr Velo auf Reisen nehmen? Im ZVV-Gebiet ist dies auf den meisten Linien problemlos möglich, solange genügend Platz in den Fahrzeugen herrscht, Ihr Velo sauber ist und Sie ein gültiges Ticket besitzen. Bitte beachten Sie, dass keine Beförderungspflicht für Velos besteht. Sie sind für das Ein-, Aus- und Umladen Ihres Velos selbst verantwortlich.

Eine Liste der Verkehrsunternehmen, bei denen die Fahrradmitnahme erlaubt ist, finden Sie unten.

Velobillette

    GültigkeitPreise für gewöhnliche Velos in CHF
ZVV-Velobillette (z.B. Einzelbillett, 24h-Ticket, 9-Uhr-Tagespass) Je nach Ticket 30. Min bis 24 Std. Ermässigte Preise 2. Klasse
Velo-Tageskarte Ausgabe- bzw. Entwertungstag 15.00
Velo Multi-Tageskarte (6 frei wählbare Tage) Entwertungstag 90.00
Velo-Pass 1 Jahr 260.00

Spezielle Regelungen für Kinder:

  • Kinder unter 16 Jahren: Kostenloser Velotransport, wenn sie von einer Person ab 16 Jahren begleitet werden.
  • Kinder mit GA Kind oder GA Familia Kind: Kostenloser Velotransport, auch ohne Begleitung.
  • Kindervelos von Kindern unter 6 Jahren: Gelten als Handgepäck und werden kostenlos transportiert. 

Velotransport ausserhalb des ZVV:

Für Velotransporte, die über das Verbundgebiet hinausgehen, benötigen Sie ein Velobillett für die entsprechende Strecke. Der Transport gilt für die auf dem Billett aufgeführte Strecke bzw. Zonen.

Verlad in den Verkehrsmitteln

Bitte beachten Sie: Auch auf Linien, auf denen der Velotransport grundsätzlich gestattet ist, werden Velos nur transportiert, sofern ausreichend Platz vorhanden ist (in der Regel ausserhalb der Hauptverkehrszeiten). Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Velo sauber ist, da verschmutzte Velos von der Beförderung ausgeschlossen werden können.

  • S-Bahn: Spezielle Veloabstellplätze sind in den Doppelstocktriebzüge und Regio-Dosto der SBB sowie in den Gelenktriebwagen der Thurbo AG und en FLIRT-Züge der SOB verfügbar. Achten Sie auf das Velo-Symbol an der Tür.
  • Tram: Nutzen Sie den hintersten Teil des Tramwagens, um ausreichend Platz für ihr Velo zu finden.
  • Bus: Steigen Sie durch die zweitvorderste Türe ein, da sich dort in der Regel genügend Platz für Ihr Velo befindet.

  • Dolderbahn
  • Fähre Horgen-Meilen
  • Forchbahn
  • Polybahn
  • PostAuto AG
  • SGG Greifensee-Schifffahrt
  • SOB Schweizerische Südostbahn
  • Stadtbus Winterthur
  • VBG Verkehrsbetriebe Glattal 
  • VBZ Verkehrsbetriebe Zürich 
  • VZO Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland  
  • Alle S-Bahnen und Buslinien des ZVV-Nachtnetzes

  • ABF Autobus Freienbach
  • BRER Bus Rapperswil/Jona
  • SZU Sihltal Zürich Uetliberg Bahn: Der Velotransport ist auf der Strecke zwischen Uitikon Waldegg und Uetliberg nicht erlaubt (gilt auch für Velos in Velotransporttaschen)

Auf folgenden Linien ist der Velotransport von Montag bis Freitag zwischen 6–8 Uhr und 16–19 Uhr nicht erlaubt.

  • SBB Schweizerische Bundesbahnen
  • Regionalbahn Thurbo AG
  • SZU Auto (Zimmerberg)
  • SZU Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (nie erlaubt auf Strecke Uitikon Waldegg - Uetliberg)

Genauere Informationen zu den zugelassenen Fahrgeräten und den entsprechenden Transportbestimmungen entnehmen Sie bitte den Tarifbestimmungen T600 der Alliance SwissPass.